Kleinstes Bild
#Technik

2-Rad-Lader

Jonas Heinzler
Innovativ weil,

Radlader, der auf zwei Rädern balanciert

Erfunden von
Jonas Heinzler
Kategorie
Privatperson
Platz
1. Platz
Jahr
2023
Themen
#Technik

Das neuartige Maschinenkonzept sieht einen Radlader vor, der auf zwei Rädern balanciert. Dieser Radlader zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise, ein niedriges Eigengewicht und infolgedessen durch einen geringen Energiebedarf aus. So wird eine Energieeinsparung von bis zu 40 Prozent gegenüber vergleichbaren elektrisch angetriebenen Radladern erwartet. Die Maschine ist im Bewegungsablauf wendiger als heutige Radlader, da sie wie ein Segway auf zwei Rädern fahren kann. Mit diesem Konzept werden der Einstieg in die emissionslose Baustelle der Zukunft erleichtert und CO2-Einsparungen ermöglicht. Gleichzeitig unterstützt das Konzept den Übergang zu einem autonomen Betrieb und treibt eine Art Roboterisierung von Baustellen voran. Für Bauarbeiten innerhalb von bestehenden Gebäuden können Roboterfahrgestelle nach diesem Wirkprinzip vorteilhaft zum Einsatz kommen, die mit den verschiedenartigsten Arbeitsarmen versehen sind. Um die hohe Wendigkeit des Fahrzeuges zu gewährleisten, ist es notwendig, die Maschine kurz bauen zu können. Das bedeutet, dass der Arbeitsarm mit dem Arbeitsgerät möglichst weit einziehbar sein muss, wodurch sich das Arbeitsgerät oberhalb der Hauptachse platzieren lässt. Gleichzeitig muss dann im Gegenzug auch die Möglichkeit bestehen, das verschiebbare Gegengewicht einziehen zu können. Demzufolge dürfen sich die beiden Elemente bezüglich des
benötigten Bauraums gegenseitig nicht behindern. Dieses Problem wurde durch die zum Patent angemeldete Bauweise, die beide Bewegungen zulässt, gelöst. Außerdem ist eine Funktion vorgesehen, die ein Fahren auf drei Rädern erlaubt, wobei das kleinere Hilfsrad nur wenig Last trägt. Um dabei aber das Umkippen des Fahrzeugs bei Bodenunebenheiten zu verhindern, wird das Antriebsmoment an den Rädern vorübergehend erhöht. Damit die Aufgaben eines heutigen Kompaktladers
erledigt werden können, wird das verschiebbare Gegengewicht mittels eines Gestänges in der Fahrzeuglängsrichtung bewegt. Dieses Gestänge bildet ein Koppelgetriebe, welches so ausgeführt ist, dass das Gegengewicht nur entlang einer Linie nach vorne und hinten bewegt werden kann. Beim Verschieben entstehen lediglich Reibungsverluste in den Gelenkbolzen.